Produkt zum Begriff Bitterkeit:
-
Hier liegt Bitterkeit begraben (Fleury, Cynthia)
Hier liegt Bitterkeit begraben , »Ressentiments sind die gefährlichste Krankheit für die Demokratie.« Die politische Philosophie und die Psychoanalyse teilen ein Problem, das sowohl für das Leben der Menschen als auch für die Gesellschaft eine Gefährdung darstellt: die dumpfe Unzufriedenheit, diese Bitterkeit, die unter die Haut gehen kann - das Ressentiment. Die Philosophin und Psychoanalytikerin Cynthia Fleury begibt sich in ihrem gefeierten Buch auf die Suche nach den Ursprüngen und dem innersten Wesen des Ressentiments. Was können wir tun, um in unseren Demokratien dessen bedrohliche Impulse einzudämmen? Wie können wir Ressentiments heilen? Fleury taucht tief ein in die einschlägigen Überlegungen von Friedrich Nietzsche, Max Scheler, Sigmund Freud, Theodor W. Adorno und Frantz Fanon und entwickelt eine klinische Sichtweise: Für einen Patienten besteht das Ziel der Therapie nicht allein in Erkenntnis und Wissen, sondern in der Fähigkeit, durch das eigene Leiden hindurch wieder zum Handeln zu gelangen. Auf der Ebene kollektiver Prozesse des Ressentiments, die in unserer globalisierten Welt mit zunehmender Heftigkeit auftreten, steht das Verhältnis von Psyche und Politik im Zentrum: Der demokratische Rechtsstaat ist in dieser Perspektive nicht nur ein institutionelles Verfahren, sondern auch eine notwendige Form der »Fürsorge«, um zu verhindern, dass die Bürgerinnen in Ressentiments abgleiten. Eine faszinierende Untersuchung an der Schnittstelle von Philosophie, Psychoanalyse und Politik. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 2. Auflage, Erscheinungsjahr: 20230619, Produktform: Leinen, Autoren: Fleury, Cynthia, Übersetzung: Hemminger, Andrea, Auflage: 23002, Auflage/Ausgabe: 2. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 316, Keyword: Bücher Neuerscheinungen; Demokratie; Frantz Fanon; Friedrich Nietzsche; Fürsorge; Gesellschaft; Max Scheler; Neuerscheinungen; Partizipation; Philosophie; Politik; Psyche; Psychoanalyse; Ressentiments; Sigmund Freud; Theodor W. Adorno; aktuelles Buch; neues Buch, Fachschema: Soziologie~Analyse / Psychoanalyse~Psychoanalyse - Psychoanalytiker~Psychotherapie / Psychoanalyse~Kognitionswissenschaft, Fachkategorie: Soziologie~Moderne Philosophie: nach 1800~Kognitionswissenschaft, Thema: Auseinandersetzen, Fachkategorie: Psychoanalyse (Freud), Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Originalsprache: fre, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp, Länge: 221, Breite: 142, Höhe: 32, Gewicht: 480, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Alternatives Format EAN: 9783518775684, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0300, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2805923
Preis: 28.00 € | Versand*: 0 € -
Carofiglio, Gianrico: Groll
Groll , Carofiglio, der Meister feinster psychologischer Nuancen, entwickelt eine Geschichte von Schuld und einem tiefen, menschlichen Groll. Ein einflussreicher Mailänder Chirurg und Universitätsprofessor stirbt unerwartet an einem Herzinfarkt, der Arzt bescheinigt den natürlichen Tod, die Leiche wird eingeäschert. Doch die Tochter geht von einem Verbrechen aus und wendet sich an Penelope Spada. Die ehemalige erfolgreiche Staatsanwältin und Stabhochspringerin hat unter rätselhaften Umständen ihre Karriere abrupt beendet. Von nagenden Schuldgefühlen geplagt, betäubt sie seitdem den Schmerz mit Alkohol und Zigaretten, treibt exzessiv Sport und schlägt sich mit privaten Ermittlungen durch. Widerwillig übernimmt sie den schier aussichtslosen Fall, der zur dramatischen Abrechnung mit der eigenen Vergangenheit wird. Sie muss sich ihren Dämonen stellen. The Italian Grisham - ein Meister des "legal thriller" "Was wollen die Opfer eines Verbrechens? Die Bestrafung der Täter? Natürlich, auch das. Aber was die Opfer wirklich wollen, ist die Wahrheit." (Gianrico Carofiglio) , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 25.00 € | Versand*: 0 € -
Unbehagen (Nassehi, Armin)
Unbehagen , WARUM MODERNE GESELLSCHAFTEN MIT DER KRISENBEWÄLTIGUNG ÜBERFORDERT SIND Der Ruf nach mehr Gemeinschaft, Solidarität und Zusammenhalt entspringt unserem sehnlichsten Wunsch, aus einem Guss und womöglich kollektiv handeln zu können. Aber die moderne Gesellschaf t kennt keinen Ort, an dem ihre unterschiedlichen Funktionslogiken nachhaltig aufeinander abgestimmt werden können. In Krisen wird diese systematische Überforderung der Gesellschaft mit sich selbst besonders deutlich. Armin Nassehi zeigt, warum der Versuch einer politischen Bündelung aller Kräfte auf ein gemeinsames Ziel in komplexen Gegenwartsgsellschaften zwangsläufig scheitern muss. Aus dieser notorischen Enttäuschung resultiert ein Unbehagen, das den Blick auf die Gesellschaft von ihrer grundlegenden Selbstüberforderung ablenkt. Moderne Gesellschaften folgen einerseits stabilen Mustern, sind träge und kaum aus der Ruhe zu bringen. Andererseits erweisen sich ihre Institutionen und Prak- tiken immer wieder als erstaunlich fragil und vulnerabel. In Situationen, die wir Krisen nennen, prallen diese beiden widersprüchlichen Seiten der gesellschaftlichen Moderne besonders heftig aufeinander. Schon die Semantik der Krise suggeriert aber, dass es so etwas wie einen wohlgeordneten Status geben könnte, der sowohl modern als auch nicht-krisenhaft wäre. Doch dieser Vorstellung läuft bereits die innere Differenziertheit der Gesellschaft in ökonomische, politische, wissenschaftliche, rechtliche und familiale Logiken zuwider. Armin Nassehi vertritt in seinem Buch dagegen die These, dass komplexe Gesellschaften sich fortlaufend selbst als krisenhaft erleben, ohne je in eine Form prästabilierter Harmonie zurückzukehren. Er zeigt, wie sowohl die sozialwissenschaftliche Literatur als auch die öffentlichen Debatten der Gegenwart den Blick auf diesen Zusammenhang verstellen, indem sie Gesellschaft ausschließlich in der Sozialdimension, d. h. in illusionären Kollektivbegriffen beschreiben. Demgegenüber stellt Nassehi die Sachdimension gesellschaftlicher Strukturen ins Zentrum seiner theoriegeleiteten Gesellschaftsanalyse. Dadurch gelingt ihm ein kontruktiver Blick auf eine überforderte Gesellschaft, die in ihrem Unbehagen ihre eigene Problemlösungskompetenz zu vergessen droht. Er deutet zugleich an, was man aus unserem Umgang mit der Pandemie und der Klimakrise lernen kann, um uns für künftige Krisensituationen besser zu rüsten - ohne übersteigerte Erwartungen zu wecken. Armin Nassehi über die überforderte Gesellschaft Warum unsere Gesellschaft nicht aus einem Guss regiert werden kann Das Unbehagen an der Gesellschaft - Armin Nassehis neue Theorie , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20210916, Produktform: Leinen, Autoren: Nassehi, Armin, Seitenzahl/Blattzahl: 384, Keyword: Kulturkrise; Frustration; Politik; Wirtschaft; Krise; Sachbuch; Gegenwart; Stabilität; Widerspruch; Krisenbewältigung; 21. Jahrhundert; 9/11; Finanzkrise; Flüchtlingskrise; Corona; Pandemie; Klimakrise; Wissenschaft; Harmonie, Fachschema: Gesellschaft / Theorie, Philosophie, Wissenschaften~Ethik / Sozialethik~Sozialethik~Soziologie / Theorie, Philosophie, Anthropologie, Fachkategorie: Sozialtheorie, Fachkategorie: Ethische Themen und Debatten, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H.Beck, Länge: 218, Breite: 143, Höhe: 36, Gewicht: 632, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0020, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2650387
Preis: 26.00 € | Versand*: 0 € -
Seiffge-Krenke, Inge: Neid
Neid , Neid ist ein häufiges, sozial eher unerwünschtes Gefühl, das im Alltag sowie in Kunst und Literatur eine wichtige Rolle spielt. Ausgehend von psychoanalytischen Konzepten und Theorien grenzt Inge Seiffge-Krenke verschiedene Konstellationen von Neid diagnostisch voneinander ab und stellt sie in ihrer Bedeutung im Alltag und in der Psychotherapie dar. Die Autorin zeigt, dass Neid auch als potenzieller Motor für persönliche Entwicklung und Veränderung betrachtet werden kann. Sie stellt praktische Einsichten und therapeutische Strategien für einen effektiven Umgang mit Neid vor und betont die intensive Auseinandersetzung mit der Neiddynamik in der Psychotherapie, die nachhaltige Veränderungen in therapeutischen Prozessen ermöglicht. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 19.90 € | Versand*: 0 €
-
Welche Bitterkeit ist schwerer?
Es ist schwer zu sagen, welche Bitterkeit schwerer ist, da dies von der individuellen Perspektive und Erfahrung abhängt. Bitterkeit kann sowohl emotional als auch geschmacklich empfunden werden, und jeder Mensch hat unterschiedliche Toleranzen und Reaktionen darauf. Es ist wichtig, sich mit den eigenen Gefühlen auseinanderzusetzen und Unterstützung zu suchen, um mit Bitterkeit umzugehen, unabhängig davon, wie schwer sie empfunden wird.
-
Was bedeutet Gottes Bitterkeit?
Der Begriff "Gottes Bitterkeit" wird in der Regel nicht verwendet, um Gottes Wesen oder Eigenschaften zu beschreiben. Es gibt jedoch in einigen religiösen Texten Passagen, in denen von Gottes Zorn oder Gottes Gerechtigkeit die Rede ist. Diese können als Ausdruck von Gottes Enttäuschung oder Unzufriedenheit mit dem Verhalten der Menschen interpretiert werden.
-
Was sind effektive Möglichkeiten, um mit Verzeihen und dem Loslassen von Groll und Bitterkeit umzugehen?
Um mit Verzeihen und dem Loslassen von Groll und Bitterkeit umzugehen, ist es wichtig, sich bewusst zu machen, dass Vergebung in erster Linie für einen selbst ist. Man kann versuchen, Empathie für die Person zu entwickeln, die einem Unrecht getan hat, und sich auf die positiven Aspekte des Lebens zu konzentrieren, um den Groll loszulassen. Zudem kann es hilfreich sein, professionelle Unterstützung in Anspruch zu nehmen, um den Prozess des Vergebens zu erleichtern.
-
Wie kann man mit dieser Bitterkeit leben?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, mit Bitterkeit umzugehen. Eine Möglichkeit ist es, sich bewusst zu machen, dass Bitterkeit negative Auswirkungen auf die eigene Gesundheit und das Wohlbefinden haben kann, und daher aktiv daran zu arbeiten, diese Emotion loszulassen. Es kann hilfreich sein, sich mit anderen Menschen auszutauschen, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben, oder professionelle Unterstützung in Form von Therapie oder Coaching in Anspruch zu nehmen. Zudem kann es helfen, sich auf positive Aspekte im Leben zu konzentrieren und sich bewusst für Dankbarkeit und Vergebung zu öffnen.
Ähnliche Suchbegriffe für Bitterkeit:
-
Verbitterung und Posttraumatische Verbitterungsstörung (Linden, Michael)
Verbitterung und Posttraumatische Verbitterungsstörung , Den Zustand der Verbitterung als Reaktion auf Ungerechtigkeit, Herabwürdigung und Vertrauensbruch kennt jeder Mensch. Ist die Verbitterung stark ausgeprägt und hält lange an, kann dies zu erheblichem Leid für die Betroffenen und ihre Umwelt führen. Betroffene sind wegen des störungsimmanenten Fatalismus, der Aggressivität und Zurückweisung von Hilfe schwer zu behandeln. Häufig kommen sie aufgrund unterschiedlichster Fehldiagnosen in Behandlung und sind langfristig arbeitsunfähig. Die Neubearbeitung des Bandes beschreibt die Posttraumatische Verbitterungsstörung und stellt Modelle zur Entstehung und Aufrechterhaltung von Verbitterungszuständen vor, insbesondere unter Bezugnahme des Konzeptes der Verletzung kognitiver Grundannahmen. Praxisorientiert wird die Behandlung der Verbitterungsstörung mit Methoden der Weisheitstherapie dargestellt, eine Form der kognitiven Verhaltenstherapie, die die grundlagenwissenschaftlichen Ergebnisse der Weisheitspsychologie für die Psychotherapie nutzbar macht. Patientinnen und Patienten erlernen dabei Strategien, die innere Kränkung zu verarbeiten, um so die Voraussetzung für eine innerliche "Aussöhnung" mit den verbitterungsauslösenden Ereignissen zu schaffen. Es geht darum, aktiv mit der Vergangenheit abzuschließen, um eine Neuorientierung in die Zukunft zu ermöglichen. Ein Weg, dies zu erreichen, ist eine Um- bzw. Neubewertung des kritischen Ereignisses und seiner Folgen. Die Weisheitstherapie stellt dafür verschiedene Methoden zur Verfügung, die anhand zahlreicher Beispiele beschrieben werden. Abschließend geht der Band noch auf sozialmedizinische und forensische Aspekte ein, z.B. auf Fragen der Arbeits- und Erwerbsunfähigkeit sowie der Schuldfähigkeit. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 2., überarbeitete und ergänzte Auflage 2023, Erscheinungsjahr: 20230612, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Fortschritte der Psychotherapie#65#, Autoren: Linden, Michael, Auflage: 23002, Auflage/Ausgabe: 2., überarbeitete und ergänzte Auflage 2023, Seitenzahl/Blattzahl: 114, Keyword: Arbeits- und Erwerbsunfähigkeit; Emotionsregulation; Herabwürdigung; Humor; Intrusionen; Kognitive Techniken; Kognitive Verhaltenstherapie; Kränkung; Lebenszufriedenheit; Mitgefühl; Moral; Perspektivwechsel; Posttraumatische Verbitterungsstörung; Psychische Störung; Psychotherapie; Resilienz; Schuldfähigkeit; Sinnfindung; Ungerechtigkeit; Verbitterung; Vergebung; Versöhnung; Vertrauensbruch; Weisheitsstrategien; Weisheitstherapie; Ärger, Fachschema: Posttraumatisch~Trauma (psychologisch) / Posttraumatisch~Psychische Erkrankung / Störung~Störung (psychologisch)~Psychiatrie - Psychiater~Psychotherapie - Psychotherapeut~Therapie / Psychotherapie, Fachkategorie: Psychische Störungen~Psychiatrie, Fachkategorie: Psychotherapie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Hogrefe Verlag GmbH + Co., Verlag: Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG, Länge: 241, Breite: 167, Höhe: 10, Gewicht: 257, Produktform: Klappenbroschur, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Vorgänger: 2592022, Vorgänger EAN: 9783801728229, eBook EAN: 9783840932007, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0018, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1494463
Preis: 19.95 € | Versand*: 0 € -
1x1 des Lizenzmanagements (Groll, Torsten)
1x1 des Lizenzmanagements , - Das Standardwerk von einem erfahrenen Insider zum Thema IT- und Software Asset Management - Relevante und aktuelle Aspekte des heutigen Verwaltens von Softwarelizenzbedarfen in On-Premises und Cloud-Umgebungen - Erfahren Sie, warum SAM in der Enterprise-Architektur eine wichtige Funktion erfüllt und welche neuen Aufgaben der operative SAM-Betrieb hat. - Neu in der 4. Auflage: Transformation des Lizenzmanagements in der IT, Guideline zur Erfassung von Lizenznachweisen und Softwareverträgen, Monitoring und Management der Cyberrisiken von Software Assets, Umsetzung und Einhaltung der DSGVO im Umgang mit personenbezogenen Daten - Auf der Autorenwebsite apogiz.com: weitere Informationen zu SAM-Wissen und -Technologien, weiterführenden Seminaren und Workshops. - Ihr exklusiver Vorteil: E-Book inside beim Kauf des gedruckten Buches Unter dem Leitsatz »Lizenzmanagement im Wandel der Technologietransformation« wurde die 4. Auflage ausführlich überarbeitet und aktualisiert. Die Transparenz der IT-Assets, ist ein wesentlicher Bestandteil für die Sicherstellung eines wirtschaftlichen und risikoarmen IT-Betriebs in Hybrid-Umgebungen. Die verstärkte Migration der lokalen IT in die Cloud erhöht die Komplexität im Verwalten von Softwarelizenzbedarfen. Zudem sind Cyberrisiken der Software Assets sowie DSGVO-Schwachstellen im IT-Betrieb risikoarm zu managen. Dadurch unterliegt das heutige SAM enormen Veränderungen. Der neue Fokus auf einen lizenzkonformen und wirtschaftlich optimierten SAM-Betrieb bewegt sich weg vom »Zählen, Messen, Wiegen« hin zu Abonnement und Verbrauchsabrechnungsmodellen. Die neuen Herausforderungen, lokale IT-Assets mit Cloud-Services im Hybrid-Modus zu verwalten und zu steuern, bedingen verstärkt ein Nutzungsmanagement statt eines Lizenzmanagements. Althergebrachte Lizenzmodelle werden immer mehr durch Sourcing- und Servicemodelle ersetzt, die eine Berücksichtigung vielfältiger Parameter im SAM-Betrieb erfordern. AUS DEM INHALT // Grundlagen des Lizenzmanagements/Der SAM-Lifecycle-Prozess als Steuerungsinstrument/Die technische und kaufmännische Bestandsaufnahme durchführen/Die Lizenznachweise erfassen: Best-Practice-Vorgehensweise/Das SAM-Projekt planen und umsetzen/Ein SAM-Tool evaluieren, implementieren, betreiben/Die SAM-Daten: Berichte erstellen und monitoren/ Die SAM-Daten: Cyberrisiken monitoren sowie DSGVO und PII-Daten managen/Die SAM-Transformationen in Server- und Cloud-Umgebungen/Der operative SAM-Betrieb: die wichtigsten Aspekte/Das Software-Audit: mögliche Risiken erkennen und managen , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 4., aktualisierte und erweiterte Auflage, Erscheinungsjahr: 20210813, Produktform: Kassette, Inhalt/Anzahl: 1, Inhalt/Anzahl: 1, Autoren: Groll, Torsten, Auflage: 21004, Auflage/Ausgabe: 4., aktualisierte und erweiterte Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 923, Keyword: IT-Assetmanagement; IT-Infrastruktur; IT-Lizenzmanagement; Lizenzverwaltung; Softwareasset-Management; Softwarelizenzen, Fachschema: Lizenzvertrag~Management / Projektmanagement~Projektmanagement - Projektmarketing~Wirtschaft / Wirtschaftsmathematik~Wirtschaftsmathematik~Wirtschaftsrechnen~Absatz / Marketing~Marketing~Vermarktung~EDV / Theorie / Recht~Recht (EDV)~Informatik~EDV / Theorie / Sicherheit, Fachkategorie: Wirtschaftsmathematik und -informatik, IT-Management~Vertrieb und Marketing~Rechtliche Fragen der IT~IT-Zertifizierung~Informatik~Computersicherheit~Systemadministration, Bildungszweck: für die Hochschule, Warengruppe: HC/Informatik, Fachkategorie: Projektmanagement, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Sender’s product category: BUNDLE, Verlag: Hanser Fachbuchverlag, Verlag: Hanser Fachbuchverlag, Verlag: Hanser, Carl, Verlag GmbH & Co. KG, Länge: 245, Breite: 183, Höhe: 52, Gewicht: 1812, Produktform: Gebunden, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Beinhaltet: B0000057559001 B0000057559002, Beinhaltet EAN: 9783446913585 9783446913592, Vorgänger EAN: 9783446443921 9783446426597 9783446418288, eBook EAN: 9783446466562, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 317761
Preis: 79.99 € | Versand*: 0 € -
Klünker, Wolf-Ulrich: Die Empfindung des Schicksals
Die Empfindung des Schicksals , Das Ich kann heute für die Wirklichkeit des Schicksals erwachen. Es wird dann seiner selbst als geistiges Wesen in einem feinen Licht gewahr, in dem seine Verbindung mit der eigenen Vergangenheit und seinen Mitmenschen aufleuchtet. Bewusstsein und Leben verschmelzen zu einer Empfindung karmischer Realität in der Biografie. Es ist diese Schicht des Erlebens, in der Anthroposophie ihre zeitgemäße Form für das 21. Jahrhundert findet. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 20.00 € | Versand*: 0 € -
Becker, Matthias J.: Code & Vorurteil
Code & Vorurteil , Unser zukünftiges Leben soll von der Künstlichen Intelligenz revolutioniert werden. Aber wer profitiert von der gewonnenen Effizienz und für wen wird Künstliche Intelligenz zu einer echten Gefahr? Welche Konsequenzen wird es für die Demokratie und die offene, vielfältige Gesellschaft geben? Und wird KI künftig auch für jene von Nutzen sein, die heute von Diskriminierung, menschenfeindlicher Gewalt und gesellschaftlichen Ausschlüssen betroffen sind? Diesen und weiteren Fragen widmen sich die Beiträger*innen des vierten Bands der Edition Bildungsstätte Anne Frank. In den einzelnen Texten beschäftigen sie sich u. a. mit (rassistischen) Algorithmen, antisemitischen Deep Fakes oder digitalen Filtern und Schönheitsidealen, aber auch den Möglichkeiten einer »guten« KI im Einsatz gegen Ungleichheit und für Demokratie. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 20.00 € | Versand*: 0 €
-
Wie kann Bitterkeit in zwischenmenschlichen Beziehungen überwunden werden, und welche Auswirkungen kann anhaltende Bitterkeit auf die psychische Gesundheit haben?
Bitterkeit in zwischenmenschlichen Beziehungen kann überwunden werden, indem man sich aktiv um Vergebung und Versöhnung bemüht. Dies erfordert Ehrlichkeit, Offenheit und die Bereitschaft, Verantwortung für das eigene Handeln zu übernehmen. Anhaltende Bitterkeit kann zu einer Verschlechterung der psychischen Gesundheit führen, indem sie zu Depressionen, Angstzuständen und einem allgemeinen Gefühl der Unzufriedenheit führt. Es kann auch zu einem Verlust des Vertrauens in andere Menschen und zu einem Rückzug aus sozialen Beziehungen führen. Es ist wichtig, sich aktiv um die Bewältigung von Bitterkeit zu bemühen, um die psychische Gesundheit zu schützen und gesunde zwischenmenschliche Beziehungen aufrechtzuerhalten.
-
Wie kann Bitterkeit in zwischenmenschlichen Beziehungen überwunden werden, und welche Auswirkungen kann anhaltende Bitterkeit auf die psychische Gesundheit haben?
Bitterkeit in zwischenmenschlichen Beziehungen kann überwunden werden, indem man aktiv an der Vergebung arbeitet und versucht, die Perspektive des anderen zu verstehen. Kommunikation ist entscheidend, um Missverständnisse zu klären und Konflikte zu lösen. Es ist wichtig, sich bewusst zu machen, dass anhaltende Bitterkeit zu psychischen Problemen wie Depressionen, Angstzuständen und Stress führen kann. Es kann auch das Selbstwertgefühl beeinträchtigen und das Vertrauen in zukünftige Beziehungen erschüttern.
-
Was sind die psychologischen Auswirkungen von Bitterkeit auf das persönliche Wohlbefinden und wie kann man lernen, mit Bitterkeit umzugehen?
Bitterkeit kann zu negativen Emotionen wie Wut, Enttäuschung und Resignation führen, die das persönliche Wohlbefinden beeinträchtigen. Sie kann auch zu einem Gefühl der Unzufriedenheit und einer pessimistischen Einstellung gegenüber anderen führen. Um mit Bitterkeit umzugehen, ist es wichtig, sich bewusst zu machen, dass negative Emotionen normal sind, aber dass man lernen kann, sie zu akzeptieren und loszulassen. Durch Selbstreflexion, Vergebung und das Finden von positiven Aspekten in schwierigen Situationen kann man lernen, mit Bitterkeit umzugehen und sein persönliches Wohlbefinden zu verbessern.
-
Was sind mögliche Ursachen für Bitterkeit in zwischenmenschlichen Beziehungen?
Mögliche Ursachen für Bitterkeit in zwischenmenschlichen Beziehungen können ungelöste Konflikte, mangelnde Kommunikation und enttäuschte Erwartungen sein. Oftmals spielen auch Verletzungen, Missverständnisse und fehlendes Vertrauen eine Rolle. Eine negative Vergangenheit oder wiederholte Enttäuschungen können ebenfalls zu Bitterkeit führen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.